1948, Lokalpatriot und Weltmann, in: Linzer Volksblatt, 10.7., S. 8
1948, Ruinen…Ruinen…-Trotzdem!, in: Oberösterreichische Nachrichten, 12.7.
1948, Stadtbauplanung zwischen Ruinen. Die Städtebauprobleme im Nachkriegs Deutschland, in: Die Furche, 21.8.
1948, Aufruhr um einen Koffer, in: Wiener Nachrichten-Woche, 20.11.
1948, Gefängnis Deutschland, in: Tagespost, Graz, 30.9.
1948, Wie hoch ist der Himmel, in: Oberösterreichische Nachrichten, Juni
1948, „Besprisorni“ in Deutschland, in: ebda., 11.7., S. 3
1948, Das vertauschte Stelldichein, in: Nachrichten (?), 18.7.
1949, Strahlen der Aufklärung, Erwiderung auf den Aufsatz „Wellen des Aberglaubens“, in: Neue Zeit, Graz, 11.1.
1949, Gemälde: Sezession Graz, 23. Ausstellung im Landesmuseum Joanneum Graz, Juni, Kreidezeichnung und 2 Temperabilder
1950, Psychotherapie und Erziehung vom kosmologischen Blickpunkte aus, in: Astrologie Trugschluß oder Wissenschaft. Umstrittene Grenzgebiete, H. 1, S. 5-13, Junge und Sohn, Erlangen
1950, Vom Wesen des kosmischen Aufbaus, in: Astrologisches Jahrbuch, Ernst Günther Paris, Kalenderwerk Haberer, Schopfheim
1952, Kosmogrammdeutung Friedrich „Hünenburg“, in: Dohna Agnes Gräfin (Hrsg.): Tausend Brücken, Straßburg, Stuttgart, Stockholm, S. 738-747
1954, Seelische Komplexe in astrologischer Beleuchtung, in: Kosmobiologie, 20. Jg., H. 2, Ebertin, Aalen, S. 145-150
1956, Astrologische Menschenkunde Bd. I (Kräfte und Kräftebeziehungen), Rascher, Zürich, später H. Bauer, Freiburg
1956/57, Matthias Claudius, in: Kosmobiologie, Aalen, 23. Jg., H. 3, S. 40-45 & H. 4, S. 60-62
1957, Die Lebensnatur des Kosmogramms, in: 28. Kosmologisches Jahrbuch, S. 99-120, Ebertin, Aalen
1958, Tierkreis und menschlicher Organismus, Ebertin, Aalen
1958, Die Maifeier des Nikodemus Eisendreher, in: Neue deutsche Literatur, VI, H. 5, S. 7-9
1959, Astrologische Menschenkunde, Bd. II (Ausdruck und Richtung der Kräfte), Rascher, Zürich, später H. Bauer, Freiburg
1959, Tierkreis und menschlicher Organismus, in: Kosmobiologisches Jahrbuch, Aalen, S. 91-94
1961, Gemälde: Der Sturm. Herwart Walden und die Europäische Avantgarde. Berlin 1912-1932, Berlin Nationalgalerie 24.9- 9.11., Ausst. Kat. Nr. 160-162, Gemälde, S. 82
1961, Die Glut deiner Wangen erstickt müder Tod,- Blumen falten ihre Kelche,- Brief an Herwart Walden vom 18.4.1916 und vom 1.9.1916, in: ebda., S. 82f.